Filter
–
Abrechnungsart:
Pauschale
|
Größe Flüssigkeit:
100 ml
Imeron 150 wird angewendet für: Infusionsurographie, digitale Subtraktionsphlebographie, Computertomographie (CT), Kavernosographie, intravenöse und intraarterielle digitale Subtraktionsangiographie (DSA), endoskopische retrograde Cholangio-Pankreatikographie (ERCP), Miktionszystourethrographie (MCU), Miktionszystourethrographie (MCU) bei Kindern.
Wirkstoff: Iomeprol
Abrechnungsart:
Pauschale
|
Größe Flüssigkeit:
100 ml
Imeron 250 wird angewendet für: Infusionsurographie, digitale Subtraktionsphlebographie, Computertomographie (CT), Kavernosographie, intravenöse und intraarterielle digitale Subtraktionsangiographie (DSA), endoskopische retrograde Cholangio-Pankreatikographie (ERCP), Miktionszystourethrographie (MCU), Miktionszystourethrographie (MCU) bei Kindern.
Wirkstoff: Iomeprol
Abrechnungsart:
Stationär
|
Größe Flüssigkeit:
75 ml
Imeron 300 wird angewendet für: Infusionsurographie, digitale Subtraktionsphlebographie, Computertomographie (CT), Kavernosographie, intravenöse und intraarterielle digitale Subtraktionsangiographie (DSA), endoskopische retrograde Cholangio-Pankreatikographie (ERCP), Miktionszystourethrographie (MCU), Miktionszystourethrographie (MCU) bei Kindern.
Wirkstoff: Iomeprol
Abrechnungsart:
Privat
Imeron 300 M ist ein hochwertiges Diagnostikum zur intrathekalen Anwendung, das speziell für die Darstellung des lumbalen, thorakalen und zervikalen Spinalkanals entwickelt wurde. Es wird unter anderem bei Radikulographien und Myelographien eingesetzt und ermöglicht eine präzise und detaillierte Bildgebung zur Unterstützung der Diagnostik in der Neuroradiologie.
Durch seine klare, farblose bis schwach gelbliche Lösung bietet Imeron 300 M eine hervorragende Kontrastverstärkung. Die Viskosität des Kontrastmittels kann durch Erwärmen auf Körpertemperatur reduziert werden, um eine angenehmere Applikation und optimale Verteilung im Spinalkanal zu gewährleisten.
Die vier Varianten der Imeron 300 M Ampulle (10 ml) sind speziell für verschiedene medizinische Abrechnungsmodelle und Anwendungsbereiche konzipiert:
- Privat – Für den Einsatz in der privaten Diagnostik.
- Pauschale – Speziell für pauschal abrechenbare medizinische Verfahren.
- Stationär – Geeignet für stationäre Krankenhausaufenthalte.
- Ausschreibung – Für den öffentlichen Beschaffungsbereich und Klinikvergaben.
Mit einem pH-Wert von 6,9 – 7,2 sowie einer Osmolalität von 521 ± 24 mosmol/kg Wasser ist das Kontrastmittel auf eine sichere und gut verträgliche Anwendung ausgelegt. Die Viskosität bei 37 °C beträgt 4,5 ± 0,4 mPa·s, wodurch eine reibungslose Injektion und optimale Verteilung im Spinalkanal gewährleistet wird.
Ein unverzichtbares Diagnostikum für die präzise neuroradiologische Bildgebung in Krankenhäusern, Arztpraxen und spezialisierten radiologischen Einrichtungen.
Abrechnungsart:
Pauschale
|
Größe Flüssigkeit:
500 ml
Imeron 350 wird angewendet für: Infusionsurographie, digitale Subtraktionsphlebographie, Computertomographie (CT), Kavernosographie, intravenöse und intraarterielle digitale Subtraktionsangiographie (DSA), endoskopische retrograde Cholangio-Pankreatikographie (ERCP), Miktionszystourethrographie (MCU), Miktionszystourethrographie (MCU) bei Kindern.
Abrechnungsart:
Pauschale
|
Größe Flüssigkeit:
50 ml
Imeron 400 wird angewendet für: Infusionsurographie, digitale Subtraktionsphlebographie, Computertomographie (CT), Kavernosographie, intravenöse und intraarterielle digitale Subtraktionsangiographie (DSA), endoskopische retrograde Cholangio-Pankreatikographie (ERCP), Miktionszystourethrographie (MCU), Miktionszystourethrographie (MCU) bei Kindern.