Filter
–
Abrechnungsart:
Stationär
|
Größe Flüssigkeit:
500 ml
Solutrast 300 ist ein hochwertiges, nichtionisches, iodiertes Röntgenkontrastmittel, das für eine Vielzahl von radiologischen Untersuchungen entwickelt wurde. Als Diagnostikum ermöglicht es eine präzise Bildgebung und verbesserte Kontraste in unterschiedlichen medizinischen Fachbereichen.
Dieses vielseitige Kontrastmittel kommt in einer Reihe von bildgebenden Verfahren zum Einsatz, darunter:
- Arteriographie, Angiokardiographie, Koronarographie und Phlebographie für die detaillierte Darstellung von Blutgefäßen und des Herzens.
- Digitale Subtraktionsangiographie (DSA) und Computertomographie (CT) für hochauflösende, kontrastverstärkte Aufnahmen.
- Urologische Untersuchungen wie Ausscheidungsurographie und retrograde Urethrographie zur Analyse der Harnwege.
- Gastrointestinale und endoskopische Verfahren wie ERCP (Endoskopisch-Retrograde Cholangio-Pankreatikographie) zur Darstellung der Gallenwege und Bauchspeicheldrüse.
- Weitere spezielle Anwendungen, darunter Sialographie zur Untersuchung der Speicheldrüsen, Fisteldarstellung, Diskographie, Arthrographie, Hysterosalpingographie, Galaktographie und Dakryozystographie.
Solutrast 300 ist in verschiedenen Volumina von 50 bis 500 ml erhältlich, um eine flexible und bedarfsgerechte Anwendung zu ermöglichen. Die hohe Verträglichkeit und nichtionische Zusammensetzung machen es zu einer zuverlässigen Wahl für radiologische Untersuchungen in Krankenhäusern, radiologischen Zentren und spezialisierten Arztpraxen.
Abrechnungsart:
Stationär
|
Größe Flüssigkeit:
5 ml
Solutrast 300 ist ein nichtionisches iodiertes Röntgenkontrastmittel, das als Diagnostikum für eine Vielzahl von radiologischen Untersuchungen eingesetzt wird. Es ermöglicht eine präzise und kontrastreiche Darstellung von Gefäßen, Organen und Körperstrukturen, um eine exakte Diagnose zu unterstützen.
Dank seiner hervorragenden Verträglichkeit und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten eignet sich Solutrast 300 für folgende Untersuchungen:
Gefäßdarstellungen wie Arteriographie, Angiokardiographie, Koronarographie, Phlebographie und Digitale Subtraktionsangiographie (DSA)
Computertomographie (CT) zur Verbesserung der Kontrastauflösung
Untersuchungen der Harnwege wie Ausscheidungsurographie und retrograde Urethrographie
Spezialdiagnostik wie Kavernosographie, Diskographie, Arthrographie, Hysterosalpingographie und Galaktographie
Darstellung von Drüsen und Gängen mittels Sialographie, Dakryozystographie und ERCP (Endoskopisch-Retrograde Cholangio-Pankreatikographie)
Fisteldarstellungen, um pathologische Veränderungen genau zu lokalisieren
Solutrast 300 wird in praktischen Ampullen (5–10 ml) geliefert und bietet eine schnelle und effiziente Handhabung für medizinisches Fachpersonal. Durch seine nichtionische Zusammensetzung ist es besonders gut verträglich und minimiert das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen.
Ein unverzichtbares Diagnostikum für Krankenhäuser, radiologische Praxen und spezialisierte Untersuchungszentren, das höchste Bildqualität und zuverlässige Diagnosen ermöglicht.
Abrechnungsart:
Stationär
|
Größe Flüssigkeit:
100 ml
Solutrast 370 ist ein hochwertiges, nichtionisches iodiertes Röntgenkontrastmittel, das speziell für den radiologischen Einsatz in Krankenhäusern, Arztpraxen und spezialisierten Diagnostikzentren entwickelt wurde. Als Diagnostikum dient es der präzisen und kontrastreichen Darstellung von Gefäßen und Organen, um eine zuverlässige und exakte Diagnose zu ermöglichen.
Dieses Kontrastmittel wird gezielt eingesetzt für:
- Arteriographie zur detaillierten Untersuchung von Arterien und deren Durchlässigkeit
- Angiokardiographie zur Darstellung der Herzkammern und großer Gefäße
- Koronarographie für die präzise Bildgebung der Herzkranzgefäße
- Phlebographie zur Untersuchung von Venen und venösen Abflussstörungen
- Digitale Subtraktionsangiographie (DSA) für hochauflösende Gefäßdarstellungen mit minimaler Strahlenbelastung
- Computertomographie (CT) zur Verbesserung der Kontrastauflösung für eine genauere Diagnostik
Solutrast 370 ist in verschiedenen Volumina (50–200 ml) erhältlich und kann je nach diagnostischer Fragestellung individuell dosiert werden. Durch seine nichtionische Zusammensetzung zeichnet sich das Mittel durch eine hohe Verträglichkeit aus und minimiert das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen.
Seine hervorragende Bildqualität und breite Anwendbarkeit machen Solutrast 370 zu einem unverzichtbaren Kontrastmittel in der modernen medizinischen Bildgebung, wo höchste Präzision gefordert ist.