Filter
–
ACCUPAQUE™ 240:
1 ml Injektionslösung enthält als arzneilich
wirksamen Bestandteil:
518 mg Iohexol (entsprechend 240 mg ge-
bundenem Iod/ml)
Urographie, Phlebographie, CT-Kontrast-
verstärkung, i. a. DSA, zervikale, thorakale
und lumbale Myelographie, Darstellung von
Körperhöhlen (z. B. Arthrographie, ERP,
ERCP, Herniographie, Hysterosalpingo-
graphie, Sialographie), CT-Zisternographie,
Ventrikulographie.
Zur intraarteriellen, intravenösen, intrakavitären oder intrathekalen Anwendung
1 ml Injektionslösung oder Lösung zum Einnehmen enthält als arzneilich wirksamen Bestandteil 647 mg Iohexol (entsprechend 300 mg gebundenem Iod/ml). Dieses Arzneimittel ist ein Diagnostikum, welches bei Erwachsenen und Kindern zugelassen ist. Für Urographie, i. v. DSA, CT-Kontrastverstärkung, Arteriographie, Kardangiographie, Darstellung von Körperhöhlen (z. B. Arthrographie, orale Anwendung für gastrointestinale Untersuchungen).
Accupaque enthält den Wirkstoff Iohexol.
Abrechnungsart:
Pauschale
|
Größe Flüssigkeit:
100 ml
1 ml Injektionslösung oder Lösung zum Einnehmen enthält als arzneilich wirksamen Bestandteil 755 mg Iohexol (entsprechend 350 mg gebundenem Iod/ml). Dieses Arzneimittel ist ein Diagnostikum, welches bei Erwachsenen und Kindern zugelassen ist. Für Urographie, i. v. DSA, CT-Kontrastverstärkung, Arteriographie, Kardangiographie, Darstellung von Körperhöhlen (z. B. Arthrographie, orale Anwendung für gastrointestinale Untersuchungen).
Accupaque enthält den Wirkstoff Iohexol.
Abrechnungsart:
Pauschale
|
Größe Flüssigkeit:
100 ml
Imeron 150 wird angewendet für: Infusionsurographie, digitale Subtraktionsphlebographie, Computertomographie (CT), Kavernosographie, intravenöse und intraarterielle digitale Subtraktionsangiographie (DSA), endoskopische retrograde Cholangio-Pankreatikographie (ERCP), Miktionszystourethrographie (MCU), Miktionszystourethrographie (MCU) bei Kindern.
Wirkstoff: Iomeprol
Abrechnungsart:
Pauschale
|
Größe Flüssigkeit:
100 ml
Imeron 250 wird angewendet für: Infusionsurographie, digitale Subtraktionsphlebographie, Computertomographie (CT), Kavernosographie, intravenöse und intraarterielle digitale Subtraktionsangiographie (DSA), endoskopische retrograde Cholangio-Pankreatikographie (ERCP), Miktionszystourethrographie (MCU), Miktionszystourethrographie (MCU) bei Kindern.
Wirkstoff: Iomeprol
Abrechnungsart:
Stationär
|
Größe Flüssigkeit:
75 ml
Imeron 300 wird angewendet für: Infusionsurographie, digitale Subtraktionsphlebographie, Computertomographie (CT), Kavernosographie, intravenöse und intraarterielle digitale Subtraktionsangiographie (DSA), endoskopische retrograde Cholangio-Pankreatikographie (ERCP), Miktionszystourethrographie (MCU), Miktionszystourethrographie (MCU) bei Kindern.
Wirkstoff: Iomeprol
Abrechnungsart:
Privat
Imeron 300 M ist ein hochwertiges Diagnostikum zur intrathekalen Anwendung, das speziell für die Darstellung des lumbalen, thorakalen und zervikalen Spinalkanals entwickelt wurde. Es wird unter anderem bei Radikulographien und Myelographien eingesetzt und ermöglicht eine präzise und detaillierte Bildgebung zur Unterstützung der Diagnostik in der Neuroradiologie.
Durch seine klare, farblose bis schwach gelbliche Lösung bietet Imeron 300 M eine hervorragende Kontrastverstärkung. Die Viskosität des Kontrastmittels kann durch Erwärmen auf Körpertemperatur reduziert werden, um eine angenehmere Applikation und optimale Verteilung im Spinalkanal zu gewährleisten.
Die vier Varianten der Imeron 300 M Ampulle (10 ml) sind speziell für verschiedene medizinische Abrechnungsmodelle und Anwendungsbereiche konzipiert:
- Privat – Für den Einsatz in der privaten Diagnostik.
- Pauschale – Speziell für pauschal abrechenbare medizinische Verfahren.
- Stationär – Geeignet für stationäre Krankenhausaufenthalte.
- Ausschreibung – Für den öffentlichen Beschaffungsbereich und Klinikvergaben.
Mit einem pH-Wert von 6,9 – 7,2 sowie einer Osmolalität von 521 ± 24 mosmol/kg Wasser ist das Kontrastmittel auf eine sichere und gut verträgliche Anwendung ausgelegt. Die Viskosität bei 37 °C beträgt 4,5 ± 0,4 mPa·s, wodurch eine reibungslose Injektion und optimale Verteilung im Spinalkanal gewährleistet wird.
Ein unverzichtbares Diagnostikum für die präzise neuroradiologische Bildgebung in Krankenhäusern, Arztpraxen und spezialisierten radiologischen Einrichtungen.
Abrechnungsart:
Pauschale
|
Größe Flüssigkeit:
500 ml
Imeron 350 wird angewendet für: Infusionsurographie, digitale Subtraktionsphlebographie, Computertomographie (CT), Kavernosographie, intravenöse und intraarterielle digitale Subtraktionsangiographie (DSA), endoskopische retrograde Cholangio-Pankreatikographie (ERCP), Miktionszystourethrographie (MCU), Miktionszystourethrographie (MCU) bei Kindern.
Abrechnungsart:
Pauschale
|
Größe Flüssigkeit:
50 ml
Imeron 400 wird angewendet für: Infusionsurographie, digitale Subtraktionsphlebographie, Computertomographie (CT), Kavernosographie, intravenöse und intraarterielle digitale Subtraktionsangiographie (DSA), endoskopische retrograde Cholangio-Pankreatikographie (ERCP), Miktionszystourethrographie (MCU), Miktionszystourethrographie (MCU) bei Kindern.
Abrechnungsart:
Privat
Dieses Arzneimittel ist ein Diagnostikum.
Optiray 300 wird angewendet zur Zerebral-,
Peripher- und Abdominalarteriografie bei
Erwachsenen und Kindern unter Einbezie-
hung der Digitalen Subtraktionsangiografie,
Phlebografie, intravenösen Ausscheidungs-
urografie bei Erwachsenen und Kindern
und zur Kontrastverstärkung bei der Com-
putertomografie.
Wirkstoff: Ioversol
Abrechnungsart:
Ausschreibung
|
Größe Flüssigkeit:
200 ml
Dieses Arzneimittel ist ein Diagnostikum.
Optiray 300 wird angewendet zur Zerebral-,
Peripher- und Abdominalarteriografie bei
Erwachsenen und Kindern unter Einbezie-
hung der Digitalen Subtraktionsangiografie,
Phlebografie, intravenösen Ausscheidungs-
urografie bei Erwachsenen und Kindern
und zur Kontrastverstärkung bei der Com-
putertomografie.
Wirkstoff: Ioversol
Abrechnungsart:
Pauschale
|
Größe Flüssigkeit:
75 ml
Dieses Arzneimittel ist ein Diagnostikum.
Optiray 300 wird angewendet zur Zerebral-,
Peripher- und Abdominalarteriografie bei
Erwachsenen und Kindern unter Einbezie-
hung der Digitalen Subtraktionsangiografie,
Phlebografie, intravenösen Ausscheidungs-
urografie bei Erwachsenen und Kindern
und zur Kontrastverstärkung bei der Com-
putertomografie.
Wirkstoff: Ioversol
Abrechnungsart:
Privat
|
Größe Flüssigkeit:
100 ml
Dieses Arzneimittel ist ein Diagnostikum.
Optiray 320 wird angewendet bei Erwach-
senen zur Zerebral-, Peripher- und Abdo-
minalarteriografie, Aortografie unter Einbe-
ziehung der Digitalen Subtraktionsangio-
grafie, Koronararteriografie, linksseitigen
Ventrikulografie, Phlebografie, intravenösen
Ausscheidungsurografie und zur Kontrast-
verstärkung bei der Computertomografie.
Wirkstoff: Ioversol
Abrechnungsart:
Pauschale
|
Größe Flüssigkeit:
100 ml
Dieses Arzneimittel ist ein Diagnostikum.
Optiray 350 wird angewendet bei Erwach-
senen zur Peripher- und Abdominalarterio-
grafie, Aortografie unter Einbeziehung der
Digitalen Subtraktionsangiografie, Koronar-
arteriografie, linksseitigen Ventrikulografie,
Phlebografie, intravenösen Ausscheidungs-
urografie und zur Kontrastverstärkung bei
der Computertomografie.
Wirkstoff: Ioversol
Abrechnungsart:
Stationär
Dieses Arzneimittel ist ein Diagnostikum.
Optiray 350 wird angewendet bei Erwach-
senen zur Peripher- und Abdominalarterio-
grafie, Aortografie unter Einbeziehung der
Digitalen Subtraktionsangiografie, Koronar-
arteriografie, linksseitigen Ventrikulografie,
Phlebografie, intravenösen Ausscheidungs-
urografie und zur Kontrastverstärkung bei
der Computertomografie.
Wirkstoff: Ioversol
Abrechnungsart:
Stationär
|
Größe Flüssigkeit:
20 ml
Peritrast 300 60% AMP ist ein hochwertiges, wasserlösliches Kontrastmittel zur Anwendung in den Harnwegen, das speziell für den medizinischen Einsatz in Krankenhäusern, Radiologiezentren und urologischen Fachbereichen entwickelt wurde. Es ermöglicht eine präzise und detaillierte Darstellung der Harnwege, um diagnostische Verfahren optimal zu unterstützen.
Das Präparat wird im Rahmen eines Untersuchungsgangs verabreicht, wobei Wiederholungsuntersuchungen möglich sind. Um höchste Hygienestandards zu gewährleisten, muss Peritrast unmittelbar vor der Anwendung aufgezogen werden. Ein mögliches Infektionsrisiko während der Untersuchung kann durch eine sorgfältige Handhabung und Technik minimiert werden.
Die Kontrastmittelbehältnisse sind nicht für die Mehrfachentnahme bestimmt, sodass Reste nach der Anwendung zu verwerfen sind. Die Lösung darf erst direkt vor der Untersuchung in die Spritze aufgezogen oder an das Infusionsgerät angeschlossen werden, um die höchste Qualität und Sicherheit für den Patienten zu gewährleisten.
Peritrast 300 60% AMP ist ein zuverlässiges Diagnostikum, das in der radiologischen Bildgebung der Harnwege eingesetzt wird, um eine präzise Untersuchung und sichere Diagnose zu ermöglichen.
Abrechnungsart:
Stationär
|
Größe Flüssigkeit:
100 ml
Peritrast 300 60% GLF ist ein hochwertiges Kontrastmittel, das speziell für die radiologische Darstellung der Harn- und Gallenwege entwickelt wurde. Es ermöglicht eine präzise Bildgebung, indem es die anatomischen Strukturen der ableitenden Hohlraumsysteme klar hervorhebt.
Die Dosierung wird individuell vom behandelnden Arzt festgelegt und richtet sich nach den anatomischen Gegebenheiten des Patienten. Im Allgemeinen werden folgende Mengen verabreicht:
- 10 – 50 ml für intraoperative oder endoskopisch retrograde Darstellungen des Ductus pancreaticus und der Gallenwege (ERCP).
- 10 – 20 ml für eine retrograde Pyelographie.
- 20 – 40 ml für eine Urethro-Cystographie.
- 50 – 250 ml für eine Miktionszystourethrographie.
Peritrast 300 60% GLF ist ausschließlich für die lokale Anwendung vorgesehen und darf nicht intravasal oder intrathekal verabreicht werden, da dies schwerwiegende neurotoxische Reaktionen auslösen kann.
Das Kontrastmittel wird einmalig oder mehrmalig während eines Untersuchungsgangs eingesetzt, wobei auch Wiederholungsuntersuchungen möglich sind. Es sollte erst unmittelbar vor der Anwendung aufgezogen werden, um die höchste Sicherheit und Hygiene zu gewährleisten.
Eine sorgfältige Handhabung ist erforderlich, um untersuchungsbedingte Infektionsrisiken zu minimieren. Die Behältnisse sind nicht für die Mehrfachentnahme vorgesehen, und nicht verbrauchte Lösung muss verworfen werden.
Mit seiner präzisen diagnostischen Unterstützung und hohen Sicherheitsstandards ist Peritrast 300 60% GLF ein unverzichtbares Kontrastmittel für den Einsatz in Krankenhäusern, radiologischen Praxen und urologischen Abteilungen.
Abrechnungsart:
Stationär
|
Größe Flüssigkeit:
1000 ml
Peritrast Infusio 31% (retro) GLF ist ein hochwertiges Kontrastmittel zur Anwendung in den Harnwegen, das speziell für radiologische Untersuchungen entwickelt wurde. Es ermöglicht eine präzise Bildgebung, indem es die Strukturen der Harnwege klar sichtbar macht und somit eine detaillierte Diagnosestellung unterstützt.
Das Kontrastmittel wird unmittelbar vor der Anwendung aufgezogen und darf ausschließlich in einem Untersuchungsgang verwendet werden. Mehrfachentnahmen sind nicht zulässig, und nicht verbrauchte Lösungen müssen verworfen werden. Um das untersuchungsbedingte Infektionsrisiko zu minimieren, sind höchste hygienische Standards während der Anwendung erforderlich.
Die Handhabung von Peritrast Infusio 31% (retro) GLF erfordert eine sorgfältige Technik, um eine sichere und effektive Anwendung zu gewährleisten. Es kann in Wiederholungsuntersuchungen eingesetzt werden, sofern dies medizinisch erforderlich ist.
Dieses spezialisierte Kontrastmittel eignet sich ideal für den Einsatz in Krankenhäusern, radiologischen Praxen und urologischen Abteilungen, wo eine präzise Diagnostik der Harnwege erforderlich ist.
Abrechnungsart:
Stationär
|
Größe Flüssigkeit:
500 ml
Solutrast 300 ist ein hochwertiges, nichtionisches, iodiertes Röntgenkontrastmittel, das für eine Vielzahl von radiologischen Untersuchungen entwickelt wurde. Als Diagnostikum ermöglicht es eine präzise Bildgebung und verbesserte Kontraste in unterschiedlichen medizinischen Fachbereichen.
Dieses vielseitige Kontrastmittel kommt in einer Reihe von bildgebenden Verfahren zum Einsatz, darunter:
- Arteriographie, Angiokardiographie, Koronarographie und Phlebographie für die detaillierte Darstellung von Blutgefäßen und des Herzens.
- Digitale Subtraktionsangiographie (DSA) und Computertomographie (CT) für hochauflösende, kontrastverstärkte Aufnahmen.
- Urologische Untersuchungen wie Ausscheidungsurographie und retrograde Urethrographie zur Analyse der Harnwege.
- Gastrointestinale und endoskopische Verfahren wie ERCP (Endoskopisch-Retrograde Cholangio-Pankreatikographie) zur Darstellung der Gallenwege und Bauchspeicheldrüse.
- Weitere spezielle Anwendungen, darunter Sialographie zur Untersuchung der Speicheldrüsen, Fisteldarstellung, Diskographie, Arthrographie, Hysterosalpingographie, Galaktographie und Dakryozystographie.
Solutrast 300 ist in verschiedenen Volumina von 50 bis 500 ml erhältlich, um eine flexible und bedarfsgerechte Anwendung zu ermöglichen. Die hohe Verträglichkeit und nichtionische Zusammensetzung machen es zu einer zuverlässigen Wahl für radiologische Untersuchungen in Krankenhäusern, radiologischen Zentren und spezialisierten Arztpraxen.
Abrechnungsart:
Stationär
|
Größe Flüssigkeit:
5 ml
Solutrast 300 ist ein nichtionisches iodiertes Röntgenkontrastmittel, das als Diagnostikum für eine Vielzahl von radiologischen Untersuchungen eingesetzt wird. Es ermöglicht eine präzise und kontrastreiche Darstellung von Gefäßen, Organen und Körperstrukturen, um eine exakte Diagnose zu unterstützen.
Dank seiner hervorragenden Verträglichkeit und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten eignet sich Solutrast 300 für folgende Untersuchungen:
Gefäßdarstellungen wie Arteriographie, Angiokardiographie, Koronarographie, Phlebographie und Digitale Subtraktionsangiographie (DSA)
Computertomographie (CT) zur Verbesserung der Kontrastauflösung
Untersuchungen der Harnwege wie Ausscheidungsurographie und retrograde Urethrographie
Spezialdiagnostik wie Kavernosographie, Diskographie, Arthrographie, Hysterosalpingographie und Galaktographie
Darstellung von Drüsen und Gängen mittels Sialographie, Dakryozystographie und ERCP (Endoskopisch-Retrograde Cholangio-Pankreatikographie)
Fisteldarstellungen, um pathologische Veränderungen genau zu lokalisieren
Solutrast 300 wird in praktischen Ampullen (5–10 ml) geliefert und bietet eine schnelle und effiziente Handhabung für medizinisches Fachpersonal. Durch seine nichtionische Zusammensetzung ist es besonders gut verträglich und minimiert das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen.
Ein unverzichtbares Diagnostikum für Krankenhäuser, radiologische Praxen und spezialisierte Untersuchungszentren, das höchste Bildqualität und zuverlässige Diagnosen ermöglicht.
Abrechnungsart:
Stationär
|
Größe Flüssigkeit:
100 ml
Solutrast 370 ist ein hochwertiges, nichtionisches iodiertes Röntgenkontrastmittel, das speziell für den radiologischen Einsatz in Krankenhäusern, Arztpraxen und spezialisierten Diagnostikzentren entwickelt wurde. Als Diagnostikum dient es der präzisen und kontrastreichen Darstellung von Gefäßen und Organen, um eine zuverlässige und exakte Diagnose zu ermöglichen.
Dieses Kontrastmittel wird gezielt eingesetzt für:
- Arteriographie zur detaillierten Untersuchung von Arterien und deren Durchlässigkeit
- Angiokardiographie zur Darstellung der Herzkammern und großer Gefäße
- Koronarographie für die präzise Bildgebung der Herzkranzgefäße
- Phlebographie zur Untersuchung von Venen und venösen Abflussstörungen
- Digitale Subtraktionsangiographie (DSA) für hochauflösende Gefäßdarstellungen mit minimaler Strahlenbelastung
- Computertomographie (CT) zur Verbesserung der Kontrastauflösung für eine genauere Diagnostik
Solutrast 370 ist in verschiedenen Volumina (50–200 ml) erhältlich und kann je nach diagnostischer Fragestellung individuell dosiert werden. Durch seine nichtionische Zusammensetzung zeichnet sich das Mittel durch eine hohe Verträglichkeit aus und minimiert das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen.
Seine hervorragende Bildqualität und breite Anwendbarkeit machen Solutrast 370 zu einem unverzichtbaren Kontrastmittel in der modernen medizinischen Bildgebung, wo höchste Präzision gefordert ist.
Abrechnungsart:
Ausschreibung
Dieses Arzneimittel ist ein Diagnostikum.
Telebrix Gastro ist ein Kontrastmittel zur
- computertomographischen Diagnostik
im Abdominalbereich,
- zur differenzialdiagnostischen Abklärung
des Ileus und Subileus sowie
- zur Röntgendarstellung des Dickdarmes.
Telebrix Gastro ist für die orale oder rektale
Verabreichung bei Erwachsenen indiziert
Wirkstoff: Ioxitalamat-Meglumin
Abrechnungsart:
Stationär
|
Größe Flüssigkeit:
100 ml
Telebrix N 300 GLF ist ein hochwertiges, nichtionisches iodiertes Kontrastmittel, das sowohl als Arzneimittel als auch als Medizinprodukt eingestuft ist. Es wird zur radiologischen Diagnostik eingesetzt, um eine kontrastreiche und präzise Bildgebung zu ermöglichen und somit eine zuverlässige Beurteilung von Organen, Gefäßen und Gewebestrukturen sicherzustellen.
Die Anwendung von Telebrix N 300 erfolgt ausschließlich bei einer präzisen klinischen Indikation und unter Berücksichtigung möglicher patientenspezifischer Risikofaktoren. Eine besonders strenge Indikationsstellung ist erforderlich bei Patienten mit:
- Allergischer Disposition
- Latenter Hyperthyreose oder Struma
- Asthma bronchiale
- Zerebralen Krampfanfällen
- Fortgeschrittener Hirnarteriensklerose
- Akutem Hirninfarkt oder intrakranieller Blutung
- Erkrankungen, die die Blut-Hirn-Schranke beeinträchtigen
- Phäochromozytom
Telebrix N 300 wird in 50-100 ml Ampullen angeboten und eignet sich für eine breite Palette radiologischer Untersuchungen. Durch seine gute Verträglichkeit und nichtionische Zusammensetzung minimiert es das Risiko von Nebenwirkungen, während es gleichzeitig eine hohe diagnostische Aussagekraft bietet.
Dieses Kontrastmittel ist ideal für den Einsatz in Krankenhäusern, radiologischen Praxen und Fachkliniken, wo eine präzise Diagnostik essenziell ist.