Solutrast 300
- Nichtionisches iodiertes Kontrastmittel - Hohe Bildqualität und verbesserter Kontrast für präzise Diagnostik
- Breites Anwendungsspektrum - Einsetzbar in Angiographie, CT, Urologie, Gastroenterologie und weiteren Fachbereichen
- Hohe Flexibilität - Erhältlich in Volumina von 50 bis 500 ml für individuelle Untersuchungsanforderungen
- Hohe Sicherheit & Verträglichkeit - Entwickelt für eine schonende und effektive Anwendung in der bildgebenden Diagnostik
- Ideal für medizinische Einrichtungen - Unverzichtbar für Krankenhäuser, radiologische Praxen und spezialisierte Diagnostikzentren
- Breites Anwendungsspektrum - Einsetzbar in Angiographie, CT, Urologie, Gastroenterologie und weiteren Fachbereichen
- Hohe Flexibilität - Erhältlich in Volumina von 50 bis 500 ml für individuelle Untersuchungsanforderungen
- Hohe Sicherheit & Verträglichkeit - Entwickelt für eine schonende und effektive Anwendung in der bildgebenden Diagnostik
- Ideal für medizinische Einrichtungen - Unverzichtbar für Krankenhäuser, radiologische Praxen und spezialisierte Diagnostikzentren
Produktinformationen "Solutrast 300"
Solutrast 300 ist ein hochwertiges, nichtionisches, iodiertes Röntgenkontrastmittel, das für eine Vielzahl von radiologischen Untersuchungen entwickelt wurde. Als Diagnostikum ermöglicht es eine präzise Bildgebung und verbesserte Kontraste in unterschiedlichen medizinischen Fachbereichen.
Dieses vielseitige Kontrastmittel kommt in einer Reihe von bildgebenden Verfahren zum Einsatz, darunter:
- Arteriographie, Angiokardiographie, Koronarographie und Phlebographie für die detaillierte Darstellung von Blutgefäßen und des Herzens.
- Digitale Subtraktionsangiographie (DSA) und Computertomographie (CT) für hochauflösende, kontrastverstärkte Aufnahmen.
- Urologische Untersuchungen wie Ausscheidungsurographie und retrograde Urethrographie zur Analyse der Harnwege.
- Gastrointestinale und endoskopische Verfahren wie ERCP (Endoskopisch-Retrograde Cholangio-Pankreatikographie) zur Darstellung der Gallenwege und Bauchspeicheldrüse.
- Weitere spezielle Anwendungen, darunter Sialographie zur Untersuchung der Speicheldrüsen, Fisteldarstellung, Diskographie, Arthrographie, Hysterosalpingographie, Galaktographie und Dakryozystographie.
Solutrast 300 ist in verschiedenen Volumina von 50 bis 500 ml erhältlich, um eine flexible und bedarfsgerechte Anwendung zu ermöglichen. Die hohe Verträglichkeit und nichtionische Zusammensetzung machen es zu einer zuverlässigen Wahl für radiologische Untersuchungen in Krankenhäusern, radiologischen Zentren und spezialisierten Arztpraxen.
Dieses vielseitige Kontrastmittel kommt in einer Reihe von bildgebenden Verfahren zum Einsatz, darunter:
- Arteriographie, Angiokardiographie, Koronarographie und Phlebographie für die detaillierte Darstellung von Blutgefäßen und des Herzens.
- Digitale Subtraktionsangiographie (DSA) und Computertomographie (CT) für hochauflösende, kontrastverstärkte Aufnahmen.
- Urologische Untersuchungen wie Ausscheidungsurographie und retrograde Urethrographie zur Analyse der Harnwege.
- Gastrointestinale und endoskopische Verfahren wie ERCP (Endoskopisch-Retrograde Cholangio-Pankreatikographie) zur Darstellung der Gallenwege und Bauchspeicheldrüse.
- Weitere spezielle Anwendungen, darunter Sialographie zur Untersuchung der Speicheldrüsen, Fisteldarstellung, Diskographie, Arthrographie, Hysterosalpingographie, Galaktographie und Dakryozystographie.
Solutrast 300 ist in verschiedenen Volumina von 50 bis 500 ml erhältlich, um eine flexible und bedarfsgerechte Anwendung zu ermöglichen. Die hohe Verträglichkeit und nichtionische Zusammensetzung machen es zu einer zuverlässigen Wahl für radiologische Untersuchungen in Krankenhäusern, radiologischen Zentren und spezialisierten Arztpraxen.